Unsere Motivation

Der MEC Bayreuth hat junge und junggebliebene Mitglieder, denn die Faszination „Modelleisenbahn“ kennt keine bestimmte Altersgruppe und keine bestimmte Spurweite oder System. Wir treffen uns wöchentlich, um unsere schöne Anlage in Schuß zu halten und immer weiter zu verbessern.


Vereinsgeschichte in Dokumenten:

_____________________________________________________________


 Gründungsversammlung am 2. Juli 1966 |

 Zeitungsartikel  vom 28. Juni 1966

 
 Zeitungsartikel vom 4. Juli 1966

Zeitungsartikel vom 21. Juli 1966

 

_____________________________________________________________


 Vereinsgründung am Freitag, 13. Januar 1967

 Zeitungsartikel

_____________________________________________________________

Tag der offenen Tür zum 25-jährigen Club-Jubiläum am
 6. Oktober 1991 |

 Plakataushang

 
Zeitungsartikel


______________________________________________________________

Laudatio zum Ausscheiden
 des langjährigen Vorstands Rudolf Adler 1993 | 


 Entwurf vom 31. März 1993

 

_____________________________________________________________


Vereinsporträt |

 Zeitungsartikel vom 28. März 1995

_____________________________________________________________

 Weihnachtsausstellung 2017 – Bayreuther Sonntag |
 

Zeitungsartikel November 2017

 

_____________________________________________________________ 


Immer am Zug – Bewegte Geschichte |

 Zeitungsartikel -1 vom 24. November 2017

 Zeitungsartikel – 2 VOM 24. November 2017


_____________________________________________________________

Vereinsvorstand

 

Vereinsvorstand (1./2. Vorsitzender)

2023            Michael Hübner / Wolfgang Rätzer
2020            Michael Hübner / Wolfgang Rätzer
2017             Michael Hübner / Wolfgang Rätzer
2013             Michael Hübner / Uwe Wittke
2011              Uwe Wittke / Michael Hübner
2005            Uwe Wittke / Michael Zapf
2001            Claus-Dieter Thoms / Michael Zapf
1993            Claus-Dieter Thoms / Günter Rudolf
1991             Rudolf Adler / Claus-Dieter Thoms
1985            Rudolf Adler / Peter Görner
1983            Rudolf Adler / Udo Kühn
1974            Rudolf Adler / Herbert Tschech
1972            Oswald Pöhner / Herbert Tschech
1968            Rudolf Adler / Oswald Pöhner
1967            Fritz Heinke / Horst Meyer


 

Unsere Geschichte: 

Rückblick

Im Jahr 2017 kann der Modell-Eisenbahn-Club Bayreuth auf 50 Jahre Vereinsarbeit zurückblicken. Was zu Beginn ein loser Zusammenschluss von begeisterten Bastlern und Modellbahnern war, ist in der Zwischenzeit eine feste Einrichtung im Bayreuther Vereinsleben geworden.
Im Juli 1966 wurden die Voraussetzungen für eine Vereinsgründung geschaffen. 30 Eisenbahn und Modellbaufreunde versammelten sich im Gasthaus Vogel, um eine Arbeitsgemeinschaft aus der Taufe zu heben. Bereits im Januar 1967 konnte aus der losen Arbeitsgemeinschaft eine feste Einrichtung auf Vereinsbasis geschaffen werden. Der Modell-Eisenbahn-Club Bayreuth e.V. wurde beim Amtsgericht in das Vereinsregister eingetragen.
In den Anfangsjahren hatte der junge Verein mit dem Problem der Unterbringung und der Clubabende zu kämpfen. War es zuerst der Keller des Gasthauses Vogel, wurde zwischenzeitlich das Hinterhaus des alten Stenohauses die neue Bleibe der Modellbahnfreunde, bis schließlich die Bundesbahn dem Verein die alte „Gifthütte“ an der ehemaligen Viehrampe als Clubheim zur Verfügung stellte. Es war viel Arbeit bis aus dem alten Güterschuppen ein brauchbarer Raum geschaffen wurde.
Um Geld in die leere Vereinskasse zu bringen, wurden immer wieder Eisenbahnanlagen für Kunden der Bayreuther Spielwarengeschäfte gebaut und ausgestaltet.
Im Laufe der Zeit entstand in den Clubräumen eine H0 2-Leiter Gleichstrom Modelleisenbahn, die bis zum heutigen Tage öfters Gestalt und Gesicht geändert hat.
Zum 25-jährigen Jubiläum hielt der MEC am 6. Oktober 1991 einen Tag der offenen Tür ab. Es wurde u.a. eine Fahrzeugschau der Bundesbahn mit verschiedenen Dieselloks und Waggons gezeigt. Ein Vereinsmitglied zeigte selbstgedrehte Schmalfilme aus der Welt der großen Eisenbahn. Eine Tauschbörse sowie Kaffee, Kuchen, Steaks, Bratwürste und Limo rundeten den gelungenen Tag ab.

Unser Clubheim, die treue Hütte am Gleisrand des Bayreuther Bahnhofs, verlor so langsam im Jahr 2010 ihren Glanz. Uns umkreisten mehr Hornissen als Modellzüge und somit war ein Auszug dringend notwendig geworden. Schnell und unkompliziert wurden uns von der BSW (Stiftung Bahn Sozialwerk) Räumlichkeiten in der Tunnelstraße 13 angeboten, in die wir im Dezember 2010 eingezogen sind.
Im Januar 2011 konnten wir nach vielen Jahren wieder erstmals ein weibliches Mitglied in unseren Reihen begrüßen. Mittlerweile sind es schon drei. 
Leider wechselte unser Clubheim den Besitzer, der für 2016 den Abriss des ältesten Gebäudes am Bahnhof plante. Also blieb uns nichts anderes übrig, als wieder umzuziehen. So sind wir im Februar 2016 in der Weiherstraße 27 eingezogen, im Verwaltungsgebäude der Fa. Kaufland.


Vereinsgeschichte in Bildern: 

Clubheim bis Dezember 2010

Clubheim Dezember 2010 
bis Februar 2016 


Clubheim seit Februar 2016