Unsere Anlagen im Vereinsheim

Hier erfährst Du mehr über unsere Projekte in unserem Vereinsheim: 

Anlage Spur I 

Hier fahren wir Märklin, KM1, Selbstbauten im Maßstab 1:32 auf 45 mm Gleis mit digitaler Steuerung. 

Arbeit und Planung: Brückenbau - weiter Streckenführung - Gebäudeerweiterung


Märklin Rangierlok an der Dieseltankstelle. 

Einblick in den Bahnhof. 

Dampfzug Märklin mit Lokomotive BR 78 440 und Silberlingen am Haken. 

Zugverkehr wie im Original mit Signalsteuerung. 

Ausschnitt aus dem Bericht vom Bayerischen Rundfunk über unseren Club. 

Analog - Anlage Spur H0

Auf den verschiedenen Gleisabschnitten fahren wir mit "analoger" Steuerung die H0 Züge. 

Arbeit und Planung: neue Anlagen-Beleuchtung - Reinigungsarbeiten 


Nebenbahnromantik mit Bahnhof und Freibad. 

Neues Detail auf der Anlage: Burg Rudolfstetten. 

Ansicht Bahnbetriebswerk, Bahnhof und Stadt. 

Wir haben das ganze Jahr "Rummel" auf unserer H0 Anlage. 

E-Ladesäulen im Modell für die "kleinen" Autos! 

Märklin Anlage H0

An der Märklin Anlage mit Sackbahnhof herrscht nie Ruhe. Das Märklin-Team ist ständig am gestalten und arbeiten.

Arbeit und Planung: Perfektion der digitalen Steuerung über PC, Gimmiks wie Hubschrauber, Trainspotter etc. 


Trans Europa Express im Bahnhof - bereit zur Abfahrt. 

Im Kopfbahnhof treffen Sie auch Lokomotiven anderer Länder - hier:  Die Ikone der niederländischen Eisenbahn, die 1205, an. 

Auf dem Bahnhofsvorplatz sind typische Szenen einer Stadt zu sehen. Taxistand, Polizei, Bushahnhof, Wochenmarkt.... 

Reger Reisezugverkehr und Güterverkehr im Kopfbahnhof der Märklin H0 Anlage "Petershausen".

"Abfahrt" am Kopfbahnhof. Mit Zugzielanzeige und Abfahrzeiten in digitaler Form. 

Öl- und Bezinverladestation mit vielen Fahrzeugen auf der Straße und der Schiene. 

Am Bahnhofsplatz biegen die Vespas ab. Nichts besonderes? Doch die haben ihr Licht an. 

Sauber geht auch in Minature: Smart für die Reinigung der kleinen Straßen. 

"Thurnau" Anlage H0

Dieses Projekt ist der Bau der Nebenbahn Bayreuth Hauptbahnhof (Hbf) – Bayreuth Altstadt – Thurnau.
Begonnen haben wir mit dem Bahnhof Bayreuth Altstadt auf drei Modulen. Dort trennen sich die beiden Nebenbahnen nach Hollfeld und nach Thurnau. Der Bau erfolgt in H0 digital und auf der Basis von Modulen, die dann auch bei anderen Veranstaltungen ausgestellt werden können. 


Arbeit und Planung: Bau von weiteren Modulen wie z.B. Haltestelle Röhrensee, das ehemalige "Gaswerk" in der Birken. Zusammenstellung aller bestehenden Module zur Gesamtanlage. 


Teilansicht des Abschnitts im Ortsteil "Glocke-Altstadt" mit Sägewerk. 

Speicher in der Altstadt. Modelle sind im Eigenbau entstanden. Die Originale stehen heute noch an diesem Platz.  

Die "Altstadt" Bahnhofsvorplatz mit Ausstattung  von Fahrzeugen aus der noch "lebendigen" Zeit. 

Ein Hingucker auf der Anlage: Stadtbus in grün/beiger Lackierung und dem Werbebanner. 

Szene mit viel Kleinod: reger Betrieb am Bahnübergang .

Große Digitalanlage H0

Unsere große Digitalanlage besteht aus Haupt- und Nebenbahnen, der Länderbahn und den Epochen I und II. Bahnhöfe für Güter- und Reisezugverkehr, großes Bahnbetriebswerk, Haltepunkte und eine herrliche Landschaftsgestaltung sind neben der Burg die Highlights.

Arbeit und Planung: weiterer Ausbau, Elektronik-Verbesserungen, Ausbau der Steuerung, instand- und Sauberhaltung, Bau eines Container-Terminals und Einbau des Faller-Car-Systems. 


Großer Bahnhof auf der Digitalanlage in Spurweiter H0. 

Abstellgleise für Güterwagons und Lokomotiven sind genügend vorhanden. 

Rottenlok mit moderner Diesellok auf unserer digitalen Großanlage. Hier wird nicht auch der Gleisbau simuliert. 

Ringlokschuppen und Bekohlungsanlage am oberen Bahnhof garantieren einen regen Zugverkehr. 

Szene auf dem Containerbahnhof: Feuerwehr mit "voller" Einsatzbeleuchtung. Faller-Car-System wird eingebaut. 

FREMO Anlage H0

Neues Jugendprojekt "FREMO" H0 Anlage für die Teilnahme am FREMO Treffen 2024 in Pegnitz. 

Arbeit und Planung: Auf- und Ausbau der neu zu schaffenden Modulanlage. 


Eigenbau einer "Hosenträger" Kreuzung für die FREMO Anlage unseres Jugendprojektes. 

Amerikanische Anlage H0

 Entstehung und Ausbau einer großen USA Modellbahnanlage in Modulbauweise. Die Anlage ist nur bei unseren Fahrtagen öffentlich zugänglich. 

Arbeit und Planung: Ausbau und Weiterbau von wirklichkeitsnahen Szenen aus Nordamerika. 


Ausschnitt aus der US Anlage mit Santa Fe Diesellok, Häuserzeilen und eine Ölpumpe im Vordergrund. 

Route 66 - typisches US DINER als Ausstattung auf der US Anlage. 

Tankstelle entlang der Straße. 

Gescheke Shop und General Store auf der Anlage. 

Gartenbahn Spur IIm - Schmalspur - Regelspur 

Auf der Deckenanlage für die Gartenbahn pendeln vier Züge in unterschiedlicher Komposistion. Ob LGB, PIKO, Trainline, BRAWA oder ESU hier wechseln sich die Themen ab. 

Arbeit und Planung: derzeit ist "Winterpause". Es stehen Fahrzeuge der Gartenbahnanlage auf den Gleisen. Somit ist der Pendelbetrieb bis ca. Ostern eingestellt. 


Als Hintergrund zur Deckenbahn in G-Scale sind Reliefhäuser aufgestellt. Im Vordergrund RhB Krokodil Ge 6/6 I von LGB. 

Lokomotive von PIKO / LGB - Baureiche 218 in schwarz/weißer Lackierung. 

Häuserzeile - Reliefhäuser mit Dampflok der RhB von BRAWA.

Kleinbahnromatik. "Kleine Dicke" von LGB. Das Modell gibt es bereits seit 1974.

Was zeichnet uns aus?

Für Interessierte und Modellbahner haben wir noch eine Test- und Vorführanlage. Auch für WIN-Digipet kann hier ausprobiert werden. Von N-Spur G  können alle Lokomotiven analog und digital getestet werden. 
Digital stehen folgende Systeme zur Verfügung: 
- WinDigipet 
- Märklin CS 3 (für Spur I, Spur G und H0)
- PIKO Digital
- ESU Digital
- KM1 Digital
- Massoth Digital
Wir können Decder prüfen, auslesen und teilweise programmieren.